- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Freizeit & Tourismus
Büchereien
Gemeindebücherei Neuental & Jesberg im Maximilianschloss Jesberg


Das Büchereiteam
Das Büchereiteam besteht aus Rita Kaufmann, Kerstin Kling und Andrea Nagel.
Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung. Das Ausleihen der Medien ist kostenlos. Für die Anmeldung wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren brauchen für die Anmeldung die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Medien können in der Regel für 4 Wochen ausgeliehen werden. Eine telefonische Verlängerung ist möglich. Die Bücherei veranstaltet Führungen für Schulklassen und Kindergärten und lädt mehrmals im Jahr zu interessanten Aktionen wie dem Bilderbuchkino und dem Büchereicafé ein.
Angebote & Veranstaltungen
Wir haben:
- aktuelle Bücher für Kinder und Erwachsene
- Hörspiele und Bücher für Kinder und Erwachsene auf Kassette und CD
- jede Menge Bilderbücher
- spannende Erzählungen für Kinder und Jugendliche
Der gesamte Medienbestand wird ständig aktualisiert Bestseller und Geheimtipps gehören selbstverständlich dazu.
Wir bieten:
- viele Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene
- gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten zum Unterhalten und Verweilen
- freundliche Beratung und Hilfe bei (fast) allen Fragen
- Führungen für Schulklassen und Kindergärten
- Bilderbuchkino
Unser Ziel
Das Ziel der Gemeindebücherei Jesberg ist, einen Zugang zu Medien für Information, Bildung, Kultur und Freizeit zu schaffen. Wir sind Teil des kommunalen Dienstleistungsangebotes. Mit unseren Angeboten tragen wir zur Verbesserung der Lebensqualität und der kulturellen Attraktivität unserer Gemeinde bei. Unsere Bücherei ist ein zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation. Wir unterstützen daher den Kindergarten, die Grundschule und die Eltern durch die Bereitstellung unserer Medien und durch vielfältige Kooperationen. Durch Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene machen wir den Besuch der Bücherei und den Umgang mit der Literatur zu einem Erlebnis.
Aktuelle Buchvorstellungen/Informationen
Wir feiern 25 Jahre Gemeindebücherei in Jesberg!
Was würde sich besser eignen, um das Bestehen unserer Bücherei zu würdigen, als eine literarisch-musikalische Reise durch die Zeit?Zeit ist unendlich und gleichzeitig knapp. Sie rinnt uns durch die Finger und ist doch unser kostbarstes Gut.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Zeit! Zusammen mit der nordhessischen Autorin Nicole Braun und ihrer Band laden wir Sie am Freitag, den 31.Oktober um 19.00 Uhr im Maximilianschloss zu einer einzigartigen Lesung mit musikalischer Begleitung ein, die Sie auf eine kreative Reise durch die Dimensionen der Zeit mitnimmt.
Erleben Sie, wie Worte und Melodien miteinander verschmelzen und die verschiedenen Facetten der Zeit lebendig werden. Nicole Braun präsentiert ausgewählte Texte, die das Thema Zeit auf außergewöhnliche Weise verarbeiten – von nostalgischen Rückblicken über spannende Zukunftsvisionen bis hin zu philosophischen Betrachtungen des Augenblicks.Lauschen Sie einer Konversation zwischen Seneca und Roger Willemsen und erfahren Sie, was Einstein mit einem Stapel nie abgesendeter Liebesbriefe zu tun hat.
Ob Sie Literaturliebhaber sind, die Magie der Musik schätzen oder einfach einen inspirierenden und humorvollen Abend verbringen möchten – diese Lesung ist für jede und jeden etwas Besonderes!
Eintritt: 8,- Euro
Infos & Reservierungen in der Bücherei (zu den regulären Öffnungszeiten) und an der Abendkasse.Auf Ihren Besuch freut sich das Bücherei-Team!
Bitte vormerken: Am 01. November laden wir von 14.00 Uhr 17.00 Uhr zu einem Familiennachmittag im Maximilianschloss ein. Mit Bilderbuchkinos, neuen Büchern für große und kleine Leser sowie Kaffee und Kuchen!
„Die Olchis im Land der Drachen“ von Erhard Dietl
Eine knifflig-feurige Mission für die Olchi-Kinder und Professor Brausewein.
Auf einer Insel, weit weg im Ozean, lebt Helene, eine Freundin von Professor Brausewein. In einem versteckten Bergwerk erforscht sie dort Drachen. Doch jetzt machen ihr zwei ihrer Schützlinge Ärger und sie bittet den Professor um Hilfe. Mit der Zeitmaschine sausen Brausewein und die Olchi-Kinder zu Helene. Denn warum hat sich der kleine Albert in Helenes Labor verschanzt und was treibt er da? Und warum ist Drago auf einmal so böse geworden und lässt niemanden in die Nähe des Labors? Ein schwieriger Fall für die Olchis und Brausewein. Aber wer weiß, vielleicht dürfen sie am Ende zur Belohnung einen von Helenes kleinen Drachen mit nach Schmuddelfing nehmen?Leichter Lesespaß, egal zum Vorlesen oder zum Selberlesen, die Olchis-Bücher sind auch für ungeübte Leser*innen und Leseeinsteiger*innen wunderbar geeignet.
„Spätsommertod“ von Kristina Ohlsson
KRISTINA OHLSSON mordet da,
wo andere Urlaub machen!Der Vermögensverwalter August Strindberg ist
vor einigen Jahren von Stockholm nach Hovenäset gezogen. Hier, auf der kleinen Insel, hat er mittlerweile alles was ihn glücklich macht. Einen kleinen gut gehenden Second- Hand Laden, seinen Leserkreis und vor allem Maria. Sie ist Kriminalkommissarin in Hovenäset. Und vor einiger Zeit hat die kleine Sofia ihr Glück perfekt gemacht. Ja, und wenn August jetzt noch den richtigen Moment für einen Heiratsantrag finden würde, wäre er der glücklichste Mensch auf Erden! Eigentlich hat er sich das Krebsfest dafür ausgesucht, doch das muss abgesagt werden. Es hat einen Giftanschlag auf ein älteres Ehepaar gegeben. Irma hat ihn nicht überlebt und Ove liegt im Koma. Die Familie ist verzweifelt und fragt sich, wer die Beiden so gehasst hat, dass sie sterben müssen. Die Enkelkinder Lucas und Elina haben einen Mann gesehen, der mit ihrer Oma gestritten hat. Doch weder Sohn noch Schwiegertochter können sich einen Grund vorstellen, weshalb Irma bedroht werden sollte. Oder gibt es vielleicht doch einen. Weshalb wollen plötzlich mehrere Menschen den Laptop, den Irma bei August abgegeben hat, zurückhaben. Jeder mit einem fadenscheinigen Grund! August hat eine Sammelaktion für einen guten Zweck gestartet. Letztendlich ist es Lukas der nicht nur Babysitter bei Sofia ist, sondern auch große Schwierigkeiten mit der familiären Situation hat, der August und damit Maria und ihrem Team den entscheidenden Hinweis geben kann.In „Spätsommertod“ greift Kristina Ohlsson ein gesellschaftliches Tabu auf und hält nicht mit ihrer Meinung darüber zurück, was sie von dieser Art von Tätern hält. Und zu den Tätern gehören auch Ehepartner, die Taten bagatellisieren, abstreiten und vertuschen…
„Alice und das Blau des Wassers“ von Katja Keweritsch
An ihrem Hochzeitstag wird das Leben der 49jährigen Alice völlig auf den Kopf gestellt. Ihr Mann trennt sich von ihr, da er ein Verhältnis mit der gemeinsamen Kollegin hat, die auch noch ein Kind von ihm erwartet. Nachdem seinem Auszug, ist sie alleine in dem großen Haus. Ihre erwachsene Tochter Mia, schlägt ihr einen Haustausch vor. Obwohl Alice skeptisch ist, lässt sie sich auf das Ganze ein und landet so auf Guernsey, einer der Kanalinseln zwischen England und Frankreich. Doch auch dort begleiten sie die Schatten der Vergangenheit. Erst als sie Elsie kennenlernt und Martha, die Frau mit den blauen Haaren, sowie einen Künstler aus Belgien und den selbstbewussten James, fängt sie langsam wieder an zu leben. Sie schwimmt im offenen Meer, das kalte Meerwasser betäubt die Schmerzen, körperlich und seelisch. Sie arbeitet als Gärtnerin, tanzt und singt mit den Hexen und akzeptiert sich wie sie ist. Aber obwohl sie so viel Neues kennenlernt, haftet das Alte doch noch an ihr und so muss sie erst lernen es fallen zu lassen um neu zu beginnen.
Katja Keweritsch zeigt in ihrem neuen Roman ein sehr identisches Bild einer Frau in den Wechseljahren, die vor den Trümmern ihrer Ehe und ihrer Existenz steht. Das ungewohnte neue Körpergefühl, die Zweifel und die Suche nach einer neuen Identität werden mit sehr viel Gefühl und Emotionen authentisch dargestellt. Die Entwicklung von Alice geschieht in kleinen Schritten und ist schlüssig.
„ AURIS“-Puls der Angst“ von Vincent Kliesch
Im Abschlussband um den Phonetiker Matthias Hegel und der True Crime Podcasterin Jula Ansorge ist für Jula, als sie am Krankenbett ihres Vaters steht, nichts mehr wie es bisher schien. Was ihre Mutter Jutta und Matthias Hegel da offenbaren, zieht ihr den Boden unter den Füßen weg. Ihre Mutter, eine frühere Terroristin, ist gar nicht dement, Terrorismus spielt eine große Rolle und die Vergangenheit ihrer Mutter bedroht die gesamte Familie.
Noch bevor Jula Antworten auf all ihre Fragen erhält, werden Hegel und ihre Mutter von Terrorristen vergiftet. Sie machen deutlich, dass es noch genau eine Dosis von dem Gegengift gibt. Ist Jula bereit über ihre Grenzen hinaus zu gehen? Wen soll sie mit dem Gegengift retten und wen im Stich lassen? Wie kann die größte Katastrophe noch abgewendet werden? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Die Thriller Reihe, „Auris“ die auf einer Idee von Sebastian Fitzek basiert, bleibt auch im letzten Teil ihrer Linie treu: temporeich, emotional und immer wieder überraschend. Ein Muss für Fans der Reihe und ein würdiger Schlusspunkt einer außergewöhnlichen Thriller-Serie.
Medienkatalog
Die Gemeindebücherei Jesberg präsentiert ihren gesamten Bestand tagesaktuell im Internet. Von zu Hause am PC oder unterwegs am Tablet oder Smartphone ist der Online-Zugriff möglich.
Mit einem öffentlich zugänglichen Online-Katalog kann der Medienbestand online unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt werden - rund um die Uhr, unabhängig von unseren Öffnungszeiten.
Hier kann man nachschlagen, welche Titel die Gemeindebücherei zur Ausleihe zur Verfügung stellt und ob sie ausgeliehen sind.
Die Internetadresse zu unserem Online-Katalog lautet: hessen.OPAC-JesbergUnd dies ist der dazugehörende QR-Code:
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Online-Katalog