- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Freizeit & Tourismus
Büchereien
Gemeindebücherei Maximilianschloss Jesberg

Das Büchereiteam
Das Büchereiteam besteht aus Rita Kaufmann, Kerstin Kling und Andrea Nagel.
Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung. Das Ausleihen der Medien ist kostenlos. Für die Anmeldung wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren brauchen für die Anmeldung die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Medien können in der Regel für 4 Wochen ausgeliehen werden. Eine telefonische Verlängerung ist möglich.Die Bücherei veranstaltet Führungen für Schulklassen und Kindergärten und lädt mehrmals im Jahr zu interessanten Aktionen wie dem Bilderbuchkino und dem Büchereicafé ein.
Angebote & Veranstaltungen
Wir haben:
- aktuelle Bücher für Kinder und Erwachsene
- Hörspiele und Bücher für Kinder und Erwachsene auf Kassette und CD
- jede Menge Bilderbücher
- spannende Erzählungen für Kinder und Jugendliche
Der gesamte Medienbestand wird ständig aktualisiert Bestseller und Geheimtipps gehören selbstverständlich dazu.
Wir bieten:
- viele Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene
- gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten zum Unterhalten und Verweilen
- freundliche Beratung und Hilfe bei (fast) allen Fragen
- Führungen für Schulklassen und Kindergärten
- Bilderbuchkino
Unser Ziel
Das Ziel der Gemeindebücherei Jesberg ist, einen Zugang zu Medien für Information, Bildung, Kultur und Freizeit zu schaffen. Wir sind Teil des kommunalen Dienstleistungsangebotes. Mit unseren Angeboten tragen wir zur Verbesserung der Lebensqualität und der kulturellen Attraktivität unserer Gemeinde bei. Unsere Bücherei ist ein zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation. Wir unterstützen daher den Kindergarten, die Grundschule und die Eltern durch die Bereitstellung unserer Medien und durch vielfältige Kooperationen. Durch Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene machen wir den Besuch der Bücherei und den Umgang mit der Literatur zu einem Erlebnis.
Aktuelle Buchvorstellungen/Informationen
Besuch der 3. und 4. Klasse der Kellerwaldschule
Im März hatten wir die dritte und vierte Klasse der Kellerwaldschule eingeladen.
Bei den Besuchen lasen wir die Klassiker „Das kleine Gespenst“ und „Der kleine Wassermann“ von Otfried Preussler als Bilderbuchkino vor. Die vierte Klasse hatte viel Spaß beim Nacherzählen der Geschichte wogegen die dritte Klasse so schnell wie möglich in die Bücherei wollte, um in den Regalen zu stöbern. Begeistert waren sie, als sie „Paluten“ fanden. Aber auch das Sams, Fussball- und Pferdebücher standen hoch im Kurs.Wie auch in den anderen Klassen gab es einige Kinder die schon in der Bücherei angemeldet sind und sich hier Bücher ausleihen. Sie hatten sogar ihren Leseausweis mit dem Bücherwurm mitgebracht und zeigten ihn stolz ihren Klassenkameraden.
Bei allen Besuchen der Kinder in der Bücherei war es besonders schön zu sehen, wieviel Interesse die meisten Kinder an den Büchern hatten und mit wieviel Begeisterung sie in den Regalen gestöbert haben. Es gab kaum ein Kind, das kein Buch für sich gefunden hat. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie liebe Eltern, dieses Interesse unterstützen und mit Ihren Kindern zu den Ausleihzeiten in die Bücherei kommen.
Abschließend möchte wir uns auch ganz herzlich bei Dennis Knauff (Gemeindeverwaltung) und Volker Zülch (DRK) für ihre Hilfe bedanken!Wie jede Nacht erwacht das kleine Gespenst pünktlich zur Geisterstunde. Doch was ist das? Im Burgmuseum wurde alles neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst nimmt sofort alles ganz genau unter die Lupe – und räumt dabei auch gleich noch etwas um. Burgverwalter Finsterwalder traut am nächsten Tag seinen Augen kaum. Es stimmt also doch: Auf Burg Eulenstein gibt es ein kleines Gespenst. Finsterwalder will dem Spuk ein Ende setzen und das kleine Gespenst fangen – doch dann fängt das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein erst richtig an!
Es wird Frühling und der kleine Wassermann macht sich nach einem langen Winterschlaf auf den Weg, um das ganze Jahr über viele kleine und große Abenteuer zu erleben. Er besucht alle seine Freunde im Mühlenweiher, legt sich im Sommer mit dem Müller vom Mühlenweiher an und feiert ein großes Wassermann-Sommerfest. Im Herbst erlebt er ein großes Abenteuer, als er alleine mit dem Floß auf den großen Bach hinausfährt. Es wird wieder Winter und der kleine Wassermann kuschelt sich in sein Bett, um bis zum nächsten Frühling tief und fest zu schlafen
„Sanssouci war nicht frei“ von Liane Kirchner
Ostberlin 1962: Seit Wochen gräbt Dieter einen Tunnel von West- nach Ostberlin. Seine Frau Brigitte und er wurden durch den Mauerbau getrennt. Heute soll der Durchbruch gelingen und er will Brigitte und den gemeinsamen Sohn Axel in den Westen holen. Brigitte versucht sich in der Wohnung ihrer Mutter nicht anmerken zu lassen. Sie gibt vor, mit Axel einen Ausflug zu machen, denn niemand darf von ihrem Vorhaben wissen. Doch während Dieter im Tunnel in eine Maschinengewehrsalve der Stasi gerät, klingelt es an der Wohnungstür Sturm und Brigitte wird verhaftet.
Ihr macht die Haft schwer zu schaffen, aber der Überlebenswille für ihren Sohn Axel ist groß. Dieter wird zu jahrelanger Gefängnisstrafe verurteilt und unternimmt zwei erfolglose Fluchtversuche.
Liane Kirchner ist die Enkelin von Brigitte und Dieter und erzählt die Geschichte ihrer Familie. Es ist ein Buch über Menschlichkeit, über die Macht und die Zerbrechlichkeit von Ideologien, über Mut und Verrat.
Besuch der 1. Klasse in unserer Bücherei
Muffelwind und Grätenbein,
können Feste schöner sein?
Ende Februar kamen zu uns
aus der Kellerwaldschule die Kleinen,
doch die waren riesengroß im Reimen.Vergnügt verfolgten sie die Olchi-Geschichte: Ein Drachenfest für Feuerstuhl. Als es ans Reimen ging, hatten sie großen Spaß. Besonders lachen mussten wir, wenn sie gleich mehrere Reimwörter fanden.
In der ersten Klasse gibt es schon einige Kinder, die bei uns angemeldet sind. Diese haben ihren Mitschülern viel über unsere Bücherei und die Bücher die wir haben erzählen. Besonders gefallen hat ihnen das Stöbern in den Regalen, wobei jedes Kind ein Buch fand, mit dem es sich dann auch gleich in der Bücherei gemütlich gemacht hat. Leider konnten sie nur kurz in die Bücher reinlesen, denn sie mussten wieder zurück in die Schule. Mit dem Versprechen bald wieder zukommen und sich dann die Bücher auszuleihen, machten sie sich mit Herrn Körbel auf den Rückweg.
Bei ihm möchten wir uns auch nochmal bedanken, dass die Kellerwaldschule unsere ehrenamtliche Arbeit in der Bücherei mit ihren Besuchen unterstützt!Ein Drachenfest für Feuerstuhl von Erhard Dietl
Olchig guter Spaß für Drachenfans! Die Olchis machen sich Sorgen um ihren Drachen Feuerstuhl. Warum ist er so traurig? Um ihn aufzuheitern, planen sie ein großes Geburtstagsfest mit allen Drachenfreunden von Feuerstuhl: mit dem roten Rochus, dem blauen Blasius und dem chinesischen Drachenmädchen Lauch-Fang. Und jetzt wird gefeiert, bis die Müllkippe wackelt!
Für Olchi-Fans stehen z.B. noch folgende Bücher in den Regalen:
- Die Olchis und der faule König
- Die stärksten Olchis der Welt
- Die Olchis fliegen zur Schule
- Die Olchis im Zoo
„Den Tod belauscht man nicht“ von Ninni Schulman
Die ehemalige Polizistin Ingrid Wolt war im Gefängnis, weil sie in Notwehr auf ihren Mann geschossen hatte. Ihre kleine Tochter Anna kam in eine Pflegefamilie. In der Kleinstadt Våmhus, weit weg von Stockholm versucht sie einen Neuanfang. Doch die Idylle trügt. Nichts ist hier wie es scheint. Alle haben ihre Geheimnisse. Vor einem Jahr war der 12-jährige Mattias verschwunden. Angeblich ist er ertrunken, denn seine Anziehsachen wurden fein säuberlich zusammengelegt am Ufer gefunden. Ingrid fällt es nicht leicht, sich in Vämhus einzuleben und einen Job zu finden. Schließlich versucht sie es als Privatermittlerin. Und bekommt auch sofort eine Anfrage von der Mutter des kleinen Matthias. Sie glaubt nämlich nicht, dass ihr Sohn ertrunken ist. Zufällig lebt und arbeitet in dem kleinen Ort auch ein ehemaliger Freund und Kollege von Ingrid und er fängt an ihr bei der Suche zu helfen.
Am Anfang plätschert die Erzählung so dahin, doch durch die immer wiederkehrenden Rückblenden, in denen von Matthias und seinen Freunden erzählt wird und die geschickte Erzählung von Ninni Schulman, in der sie immer wieder neue Spuren zu einem eventuellen Entführer oder Mörder legt, entwickelt sich der Roman zu einem wahren Page-Turner!
Dann lässt sie das Buch auch noch mit einem fiesen Cliffhanger enden, sodass man auf den zweiten Band rund um die Polizistin Ingrid Wolt gespannt sein darf.
Medienkatalog
Die Gemeindebücherei Jesberg präsentiert ihren gesamten Bestand tagesaktuell im Internet. Von zu Hause am PC oder unterwegs am Tablet oder Smartphone ist der Online-Zugriff möglich.
Mit einem öffentlich zugänglichen Online-Katalog kann der Medienbestand online unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt werden - rund um die Uhr, unabhängig von unseren Öffnungszeiten.
Hier kann man nachschlagen, welche Titel die Gemeindebücherei zur Ausleihe zur Verfügung stellt und ob sie ausgeliehen sind.
Die Internetadresse zu unserem Online-Katalog lautet: hessen.OPAC-JesbergUnd dies ist der dazugehörende QR-Code:
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Online-Katalog