Freizeit & Tourismus

 Jesberg - das Tor zum Naturpark Kellerwald

Büchereien

Gemeindebücherei Maximilianschloss Jesberg


  • Das Büchereiteam

    Das Büchereiteam besteht aus Rita Kaufmann, Kerstin Kling und Andrea Nagel.

    Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung. Das Ausleihen der Medien ist kostenlos. Für die Anmeldung wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren brauchen für die Anmeldung die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Medien können in der Regel für 4 Wochen ausgeliehen werden. Eine telefonische Verlängerung ist möglich.Die Bücherei veranstaltet Führungen für Schulklassen und Kindergärten und lädt mehrmals im Jahr zu interessanten Aktionen wie dem Bilderbuchkino und dem Büchereicafé ein.

  • Angebote & Veranstaltungen

    Wir haben:

    • aktuelle Bücher für Kinder und Erwachsene
    • Hörspiele und Bücher für Kinder und Erwachsene auf Kassette und CD
    • jede Menge Bilderbücher
    • spannende Erzählungen für Kinder und Jugendliche

    Der gesamte Medienbestand wird ständig aktualisiert Bestseller und Geheimtipps gehören selbstverständlich dazu.

    Wir bieten:

    • viele Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene
    • gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten zum Unterhalten und Verweilen
    • freundliche Beratung und Hilfe bei (fast) allen Fragen
    • Führungen für Schulklassen und Kindergärten
    • Bilderbuchkino
  • Unser Ziel

    Das Ziel der Gemeindebücherei Jesberg ist, einen Zugang zu Medien für Information, Bildung, Kultur und Freizeit zu schaffen. Wir sind Teil des kommunalen Dienstleistungsangebotes. Mit unseren Angeboten tragen wir zur Verbesserung der Lebensqualität und der kulturellen Attraktivität unserer Gemeinde bei. Unsere Bücherei ist ein zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation. Wir unterstützen daher den Kindergarten, die Grundschule und die Eltern durch die Bereitstellung unserer Medien und durch vielfältige Kooperationen. Durch Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene machen wir den Besuch der Bücherei und den Umgang mit der Literatur zu einem Erlebnis.

  • Aktuelle Buchvorstellungen/Informationen

    „In Liebe, deine Paula“ von Lucinde Hutzenlaub

    Eine junge deutsche Auswanderin im glanzvollen
    New York der Dreißigerjahre – und eine unsterbliche
    Liebe, die das Schicksal einer ganzen Familie bestimmt

    Als Linda und ihre Mutter Esther auf dem Dachboden ihres Hauses nach einem geeigneten Faschingskostüm für Linda suchen, entdeckt diese einen alten eleganten Fuchspelzmantel, den sie sofort überzieht. Wieder einmal sieht Esther die fatale Ähnlichkeit zwischen Linda und ihrer eigenen Mutter Paula. Und sofort sind all die schmerzhaften Erinnerungen wieder da, denn der Mantel hat eine lange Geschichte: Er stammt aus Paulas Jahren als Kindermädchen bei einer der reichsten Familien New Yorks. Esther weiß, wie sehr ihre Mutter das Leben in der pulsierenden Metropole der Dreißigerjahre liebte, die Jazzclubs und die Spaziergänge im Central Park – und einen jungen Anwalt namens Norman. Doch der Mantel erinnert Esther auch an all die Geheimnisse, an den schrecklichen Verrat und schließlich an Paulas plötzliches Verschwinden. Und sie weiß, dass es nun endlich an der Zeit ist, sich auf die Suche zu machen nach jener großen Lebensliebe, die das Schicksal ihrer Familie für immer veränderte …

    Der Schreibstil, die fesselnden Kapitel in verschiedenen Jahrzehnten und die Neugier, ob das Leben ein Happy End zwischen Paula und Norman bereithält, lässt den Leser das Buch erst zur Seite legen, wenn die letzte Seite gelesen ist.

    „Dunkles Wasser“ von Charlotte Link

    Kate Linvilles schwerster Fall - nichts bleibt wie es war

    In einer stürmischen Nacht an der Westküste Schottlands werden zwei Familien beim Campen in einer Bucht während sie schlafen von mehreren Männern überfallen. Sie werden brutal ermordet, nur Iris, die älteste Tochter der einen Familie, überlebt, da sie sich verstecken kann. Die Kilbride- Morde, wie sie genannt werden, können nicht aufgeklärt werden.

    15 Jahre später fühlte sich Iris, die sich gerade von ihrem Freund getrennt hatte, verfolgt. Mehrmals wurde schon ihr Fahrradreifen zerschnitten, sodass sie zu Fuß nach Hause laufen musste. Eines Abends saß ihr ein unangenehm wirkender Mann im Bus gegenüber, der sie die ganze Zeit anstarrte. Gerade dieser Mann bot ihr aber Hilfe an, da sie an der Busstation bemerkte, dass ihr Reifen wieder zerschnitten war.  Obwohl Iris ein ungutes Gefühl hatte, stieg sie zu ihm ins Auto. Es war spät, dunkel und kalt. Als er vor ihrem Haus noch mit zu ihr hineinkommen wollte, wies sie ihn ab. Was er auch akzeptierte. In der Nacht wurde Iris allerdings von einem Geräusch wach und als sie nachschaute, bemerkte sie, dass die Terrassentür beschädigt wurde. Die Polizei konnte jedoch im Haus keine Spuren finden. Somit musste Iris mit ihrer Angst allein bleiben.

    Einige Wochen später wollte sie mit ihrer Freundin Tanya Urlaub machen. Von Bath aus wollten sie mit dem VW-Bus von Tanyas Bruder an die Cote d´Azur fahren. Doch die Fahrt gestaltet sich nicht so einfach, denn Iris leidet unter Gephyrophobie. Sie hat panische Angst vor Brücken und kann diese nicht überqueren. Also müssen sie oft kilometerweite Umwege fahren, was mit der Zeit das Verhältnis der Freundinnen belastet. Als sie an eine Schlucht gelangen, die nicht so einfach zu überwinden ist, beschließt Tanya jemanden zu suchen, der ihnen einen Umweg erklären kann. Sie fährt weg – und kommt nicht wieder. Zufällig hat gerade der frühere Kollege von Detective Inspector Kate Linville, der frühere Inspector Caleb Hale, seinen Frankreich Urlaub beendet und trifft auf Iris, die mutterseelen allein auf der Straße steht und auf ihre Freundin wartet. Ohne Pass, ohne etwas zu Trinken und ohne Handy. Also konnte sie auch keinen Kontakt zu Tanya aufnehmen. Caleb fühlt sich sofort zu ihr hingezogen und versucht gemeinsam mit ihr Tanya zu finden. Als das scheitert bittet er Kate um Hilfe. Je tiefer Kate in den Fall gerät desto mehr hat sie, genauso wie mittlerweile Caleb, den Verdacht, dass die Kilbride-Morde und das Verschwinden Tanyas zusammenhängen. Denn vielleicht sollte gar nicht Tanya, sondern Iris verschwinden…


    Neues Jahr - Neue Bücher

    Im Herbst letzten Jahres haben wir eine große Anzahl von Büchern für unsere kleinen Leserinnen und Leser gekauft.
    Zum Ende des Jahres waren die Erwachsenen an der Reihe. Für sie steht jetzt eine neue Auswahl an Krimis, Romanen und historischen Büchern in unseren Regalen.
    Hier eine kleine Auswahl der Bücher, die ausgeliehen werden können:



    Nordlicht (Das kalte Grab) von Anette Hinrichs
    Ein eiskalter Doppelmord erschüttert die Bewohner der dänischen Insel Als: In einem abgelegenen Haus werden die Leichen des deutschen Immobilieninvestors Konrad Dahlmann und seiner Frau aufgefunden. Blutüberströmt und an einen Heizkörper gefesselt. Ein schiefgegangener Raubüberfall oder steckt ein persönliches Motiv dahinter? Als eine weitere Leiche auftaucht, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung und führt Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg von der Sondereinheit GZ Padborg weit in die Vergangenheit in den Eiswinter 1978/79 …

     


    Tode, die wir sterben von Roman Voosen
    Bei einem Drive-by-Shooting im Brennpunktviertel Hermodsdal wird ein Teenager erschossen. Polizeiführung und Presse legen sich schnell fest: ein weiterer tragischer Tiefpunkt in den landesweit eskalierenden Drogenbandenkriegen. Der undankbare Fall wird an den frischverwitweten Kommissar Jon Nordh und die strafversetzte nordschwedische Ermittlerin Svea Karhuu delegiert.
    Schnell geraten die beiden zwischen die Fronten der brutal geführten Revierkämpfe um schnelles Geld, Macht, Ehre – und Vergeltung. Als der beste Freund des toten Jungen untertaucht, sieht es nach einem Verrat aus. Doch nach einem weiteren Mord überschlagen sich die Ereignisse und das ungleiche Ermittlerpaar muss innerhalb kürzester Zeit zu einem echten Team zusammenwachsen. Nordh und Karhuu kämpfen dabei nicht nur gegen einen unerbittlichen Gegner, sondern auch mit der Bürde der jeweils eigenen Vergangenheit.



    Das Mädchen aus Yorkshire von Lucinda Riley
    Leah Thompson wächst in einem kleinen Dorf im ländlichen Yorkshire heran. Noch kann niemand ahnen, dass das Mädchen aus einfachen Verhältnissen eines Tages die Laufstege dieser Welt im Sturm erobern wird: Mailand, London, New York sind die Stationen ihrer fulminanten Karriere als Model, die ihr ein Leben in Luxus und Glamour beschert. Aber die schicksalshafte Verbindung mit der Familie Delancey, die weit in ihre Vergangenheit reicht, verfolgt sie wie ein dunkler Schatten und zieht sie in einen Strudel von tragischen Ereignissen, der im zweiten Weltkrieg in Polen seinen Ausgang nahm. Als tief verborgene Geheimnisse drohen ans Licht zu kommen, muss Leah sich einer längst vergessenen Prophezeiung stellen – und einem Schicksal, dem sie scheinbar nicht entkommen kann …



    Café Engel -Goldene Jahre von Marie Lamballe

    Wiesbaden, 1965. Das Café Engel erlebt goldene Zeiten unter Hildes Führung, und neues Personal wird dringend benötigt. Doch als Hilde den italienischen Kellner Giuseppe einstellt, tun sich ihre Eltern schwer mit der Mentalität des "Südländers". Turbulenzen gibt es auch in der Ehe von Bruder Willi, der am Wiesbadener Theater wahre Triumphe feiert, während er mit einer hübschen Kollegin anbandelt. Als sich die Lage im Café zuspitzt, packt Hilde kurzerhand die Koffer. Inspiriert von Giuseppes Beschreibungen seiner Heimat macht sie sich gemeinsam mit ihrer Schwägerin Swetlana auf den Weg nach Italien. Beide Frauen sehnen sich nach einer Auszeit, aber können sie das Café gerade jetzt ihrer Familie überlassen? Die Aussicht auf Sommersonne und blaues Meer lässt alle Zweifel vergessen - mit ungeahnten Folgen ...



    Die Töchter der Ärztin von Helene Sommerfeld
    Berlin, 1931. Die Zeiten sind unruhig, die Töchter der Ärztin suchen Halt in ihren Familien. Toni hat sich für Guntram entschieden und er wünscht sich, ein Kind mit ihr zu haben. Doch die Dreißigjährige hat gerade erst die alteingesessene Praxis der Familie Thomasius übernommen. Wie kann sie beides vereinbaren – die Arbeit, die ihr eine Berufung ist, und die Liebe ihres Lebens? Aber ist es überhaupt möglich? Denn als junge Frau hat sie einen furchtbaren Fehler gemacht, von dem nur ihre Mutter weiß.
    Hat Ricarda recht, wenn sie sagt: »Bleib zuversichtlich und vergiss nie den alten Grundsatz: Das Leben findet einen Weg. So war es immer.«?


    „Letzte Lügen“ von Karin Slaughter 

    Endlich ist es geschafft! Ohne weitere Zwischenfälle haben die Gerichtsmedizinerin Sara Linton und Special Agent Will Trent geheiratet. Nun sind sie auf dem Weg in die Flitterwochen, die Will ganz allein, nur mit Hilfe von Saras Schwester, die den Koffer gepackt hat, geplant hat. Sprachlos stehen sie vor der McAlpine Lodge. Es ist ein idyllisches, weitläufiges Urlaubsresort in den Bergen Geogias, der Gipfel des luxuriösen Eskapismus.

    Doch die Idylle trügt. Schon am ersten Abend werden Sara und Will bei einem Bad im kalten See von schrecklichen Schreien aufgeschreckt. Auf der Suche nach dem Grund, findet Will die brutal zugerichtete Mercy McAlpine am anderen Ende des Sees, sie stirbt in seinen Armen. Vorher kann sie ihm aber noch etwas Wichtiges mitteilen…

     Da die Ferienanlage weit ab von der nächsten Stadt liegt und zudem ein schweres Unwetter aufzieht, sind Will und Sara zunächst auf sich selbst gestellt und versuchen herauszufinden, wer der Mörder ist. Dabei sehen sie sich einem jahrzehntealten Netz von Geheimnissen konfrontiert, welches sie mühsam zu entwirren versuchen und sind schockiert über die Kälte und Gefühlslosigkeit, die in der McAlpine-Familie herrscht. Hilfe und Unterstützung können sie weder von den Familienangehörigen noch vom örtlichen Sheriff erwarten. Sie alle sind nicht gut auf Mercy zu sprechen, haben alle etwas zu verbergen und somit auch ein Mordmotiv.

     Doch in der McAlpine Lodge läuft die Zeit davon, denn der unbekannte Mörder ist noch nicht fertig ...

  • Medienkatalog

    Die Gemeindebücherei Jesberg präsentiert ihren gesamten Bestand tagesaktuell im Internet. Von zu Hause am PC oder unterwegs am Tablet oder Smartphone ist der Online-Zugriff möglich.
    Mit einem öffentlich zugänglichen Online-Katalog kann der Medienbestand online unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt werden - rund um die Uhr, unabhängig von unseren Öffnungszeiten. 
    Hier kann man nachschlagen, welche Titel die Gemeindebücherei zur Ausleihe zur Verfügung stellt und ob sie ausgeliehen sind.


    Die Internetadresse zu unserem Online-Katalog lautet: hessen.OPAC-Jesberg

    Und dies ist der dazugehörende QR-Code:

    Viel Spaß beim Stöbern in unserem Online-Katalog

 

Öffnungszeiten

 

Evangelische Bücherei Densberg

An der Kirche

Gemeindehaus

34632 Jesberg - Densberg

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Mittwoch Von 16:00 bis 18:00 Uhr