- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Freizeit & Tourismus
Büchereien
Gemeindebücherei Neuental & Jesberg im Maximilianschloss Jesberg


Das Büchereiteam

Das Büchereiteam besteht aus Rita Kaufmann, Kerstin Kling und Andrea Nagel.
Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung. Das Ausleihen der Medien ist kostenlos. Für die Anmeldung wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren brauchen für die Anmeldung die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Die Medien können in der Regel für 4 Wochen ausgeliehen werden. Eine telefonische Verlängerung ist möglich. Die Bücherei veranstaltet Führungen für Schulklassen und Kindergärten und lädt mehrmals im Jahr zu interessanten Aktionen wie dem Bilderbuchkino und dem Büchereicafé ein.
Angebote & Veranstaltungen
Wir haben:
- aktuelle Bücher für Kinder und Erwachsene
- Hörspiele und Bücher für Kinder und Erwachsene auf Kassette und CD
- jede Menge Bilderbücher
- spannende Erzählungen für Kinder und Jugendliche
Der gesamte Medienbestand wird ständig aktualisiert Bestseller und Geheimtipps gehören selbstverständlich dazu.
Wir bieten:
- viele Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene
- gemütliche Aufenthaltsmöglichkeiten zum Unterhalten und Verweilen
- freundliche Beratung und Hilfe bei (fast) allen Fragen
- Führungen für Schulklassen und Kindergärten
- Bilderbuchkino

Unser Ziel
Das Ziel der Gemeindebücherei Jesberg ist, einen Zugang zu Medien für Information, Bildung, Kultur und Freizeit zu schaffen. Wir sind Teil des kommunalen Dienstleistungsangebotes. Mit unseren Angeboten tragen wir zur Verbesserung der Lebensqualität und der kulturellen Attraktivität unserer Gemeinde bei. Unsere Bücherei ist ein zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation. Wir unterstützen daher den Kindergarten, die Grundschule und die Eltern durch die Bereitstellung unserer Medien und durch vielfältige Kooperationen. Durch Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene machen wir den Besuch der Bücherei und den Umgang mit der Literatur zu einem Erlebnis.
Aktuelle Buchvorstellungen/Informationen

„Die Sommergäste“ von Tess Gerritsen
Jedes Jahr im Sommer kommen die reichen „Sommerfrischler“ aus Boston und New York und bevölkern für maximal 4 Monate im Jahr ihre imposanten Villen am Maiden Pond in Purity Maid. Die Häuser der Einheimischen wirken wie Hütten daneben und dennoch nennen sie sie in liebevollem Understatement ihre „Cottages“. Das eindrucksvollste Sommerhaus, Moonview, besitzt die Familie Conover. Auch sie sind in diesem Jahr wieder hier. Allerdings gibt es auch einen traurigen Anlass. Das Oberhaupt der Familie, Georges Conover, ist verstorben und hat verfügt, dass seine Asche hier verstreut wird.
Erstmalig macht Ethan Conover nach langer Zeit wieder Urlaub am Maiden Pond. Diesmal gemeinsam mit seiner Frau Susan und deren Tochter Zoe. Susan ist sprachlos als sie das elegante Moonview sieht und Zoe mehr als begeistert. Sie hofft, dass sie hier am Maiden Pond schnell Freunde findet, die ihre Leidenschaft fürs Schwimmen und Tauchen teilen.
Doch wie groß die Kluft zwischen den Sommergästen und den Einheimischen ist, merkt Susan, als Zoe plötzlich spurlos verschwindet.
Zuerst halten sie alle für hysterisch, doch als Zoes Rucksack an der Interstate gefunden wird und das Handy in einem Truck auftaucht, wird die Gegend auf den Kopf gestellt und schließlich wird vom Grund des Sees eine menschliche Leiche geborgen. Schnell fällt der Verdacht auf Maggie Birds Nachbarn Luther, den ehemaligen MIT Professor, dessen Enkelin im Winter entführt wurde und wofür Maggie verdächtigt wurde. Maggie und ihren Freunden vom „Martini Club“ allesamt Ex-CIA Agenten ist sofort klar, dass Luther unschuldig ist. Niemals könnte er dies der neuen Freundin seiner Enkelin Kelly antun. Doch das ist nicht Luthers einziges Problem und Maggie und ihre Freunde fühlen sich weit entfernt vom Ruhestand. Mit ihren beruflichen Spezialkenntnissen haben sie der örtlichen Vize-Polizeichefin Joe wieder mal einiges voraus, nicht nur, dass sie bessere Martinis mixen und besser kochen können.Time will tell… eine musikalische Lesung zum 25jährigen Jubiläum der Gemeindebücherei in Jesberg
Die rund 40 Besucher unserer Jubiläumsveranstaltung zog die nordhessische Autorin und Sängerin Nicole Braun in kürzester Zeit in ihren Bann. Zeit war das Thema des Abends und der verging wie im Flug. Zumal die musikalische Begleitung von Nicole Braun, ihre literarischen Impulse stimmungsvoll ergänzte.
Wie unterschiedlich ein jeder von uns mit der Zeit umgeht, erfuhren wir z.B. aus Nicole Brauns Buch“ Herr Meier hat Zeit“. Der pflichtbewusste Beamte Herr Meier sitzt täglich an seinem Arbeitsplatz im Parkscheinautomaten Nummer 277 am Auedamm in Kassel. Durch denkwürdige Begegnungen vor dem Automaten, gerät seine kleine Welt völlig aus dem Takt. Und plötzlich beginnt er Zeit zu verschenken...
Wie sinnlos wir manchmal unsere Zeit verbringen, zeigte der Besuch vom Tod auf dem Finanzamt.Albert Einsteins Relativitätslehre brachte sie wie folgt auf den Punkt: „Eine Stunde mit einem hübschen Mädchen wirkt wie eine Minute. Eine Minute auf einer heißen Herdplatte, wirkt dagegen wie eine Stunde.
So viele Informationen konnten wir bei Liedern wie „Seven Days“ von Sting oder „Call me“ von Blondie auf uns wirken lassen.
Bei Nicole Braun und ihrer Band möchten wir uns ganz herzlich bedanken, dass wir Zeit miteinander verbringen durften. Bei unseren Gästen bedanken wir uns, dass sie sich Zeit genommen haben, unser Jubiläum mit uns zu feiern. Und letztendlich bedanken wir uns bei unseren Helfern, die uns in ihrer Freizeit bei unseren Jubiläumsveranstaltungen geholfen haben!
Wer Mittwochnachmittags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zeit hat, den laden wir gern in unsere Bücherei ein.
Rita Kaufmann Kerstin Kling Andrea Nagel
Neben den Geschichten vom Landarzt Edgar Brix stehen noch zwei weitere Bücher von Nicole Braun in unseren Regalen.
„Endstation Nordstadt“
Kassel 1992. In der Nordstadt regiert Kiezgröße Horst Scharpinsky, dessen Großschuldner nacheinander von einer Selbstmordwelle ausgelöscht werden. Da er nicht an Zufall glaubt, setzt er den spielsüchtigen Anwalt Meinhard Petri darauf an, der Sache nachzugehen. Petris Auftrag führt ihn direkt ins Visier eines Serienmörders. Der selbsternannte Racheengel »Azrael« lädt Petri ein, die Seite zu wechseln. Als der ablehnt, beginnt ein Spiel um Menschenleben.
„Der Sandmann von Kassel“
Eine grausige Mordserie hält Kassel in Atem - und nur noch zwei Wochen, bis die Stadt von documenta-Besuchern aus aller Welt überrannt wird. Mittendrin: Anwalt Meinhard Petri, dessen schlimmster Albtraum wahr wird.

Medienkatalog
Die Gemeindebücherei Jesberg präsentiert ihren gesamten Bestand tagesaktuell im Internet. Von zu Hause am PC oder unterwegs am Tablet oder Smartphone ist der Online-Zugriff möglich.
Mit einem öffentlich zugänglichen Online-Katalog kann der Medienbestand online unseren Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt werden - rund um die Uhr, unabhängig von unseren Öffnungszeiten.
Hier kann man nachschlagen, welche Titel die Gemeindebücherei zur Ausleihe zur Verfügung stellt und ob sie ausgeliehen sind.
Die Internetadresse zu unserem Online-Katalog lautet: hessen.OPAC-JesbergUnd dies ist der dazugehörende QR-Code:
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Online-Katalog



